Hallo, mein Name ist Nele Hassenewerd und ich bin Schülerin des Gymnasium Schloß Neuhaus (GSN). Und obwohl ich kurz vor meinem Abitur stehe, habe ich die letzten Wochen und Monate ziemlich oft im Unterricht gefehlt. Aber warum eigentlich, wenn ich nicht krank war? — Ich habe über drei Monate ein Schülerstudium am FHDW-Campus Paderborn im Studiengang Betriebswirtschaft (BWL) belegt. Erstaunt? Da seid ihr nicht die einzigen, ziemlich oft wurde mir die Frage gestellt „Nele, du hast doch nicht mal dein Abitur, du bist doch Schülerin, was willst du dann überhaupt in der Hochschule, ist das überhaupt möglich?“ Und kurz gesagt, ja das ist möglich und es ist zudem eine ziemlich coole Erfahrung gewesen!

Als Schülerstudentin nahm ich regulär mit den FHDW-Studierenden an den Vorlesungen „Einführung in die Betriebswirtschaftslehre“ bei Frau Prof. Dr. Hohensohn teil und habe auch die Klausur mitgeschrieben. Durch das Bestehen der Klausur kann ich mir nun 5 ECTS Punkte an mein BWL Studium an einer Hochschule in NRW oder natürlich an der FHDW anrechnen lassen. In der Regel hatte ich als Schülerstudentin ein bis zwei Vorlesungen pro Woche, die sich je über drei Stunden erstreckten.

Durch das Schülerstudium konnte ich nicht nur erste Einblicke in das Leben eines Studierenden sammeln, sondern ganz nebenbei auch noch meinen Berufsweg präzisieren. Ich konnte mir Wissen aneignen, welches ich nicht selten auf den Unterricht oder auf das allgemeine Leben beziehen konnte, mal davon abgesehen, dass jede Vorlesung für sich unheimlich interessant war.

Ich muss zugeben, ich hatte mir Vorlesungen an einer Hochschule ein wenig anders vorgestellt, weniger interaktiv und mehr monoton. Doch meine Erwartungen wurden weitaus positiv übertroffen. Prof. Hohensohn regte die Studenten des Öfteren zu Diskussionen über das Thema an, mit dem wir uns gerade beschäftigten. Interessant war dies vor allem, weil man die Möglichkeit bekam den Sachverhalt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und er sich vor allem an praktischen Beispielen deutlich leichter einprägen ließ.

Ein Schülerstudium neben dem Abi hört sich auf den ersten Blick für Viele kaum machbar an, doch ich muss aus eigener Erfahrung sagen, es ist definitiv machbar und mehr eine Bereicherung als zusätzliche Arbeit. Natürlich wird der Arbeitsaufwand nicht weniger, aber sich mit einem Thema zu beschäftigen, was einen wirklich interessiert, motiviert sehr und schlussendlich war die zusätzliche Arbeit nicht wirklich Arbeit, sondern Zeit, in der ich Erfahrungen gesammelt habe, auf die ich nicht mehr verzichten möchte.

Doch wie bin ich überhaupt zum Schülerstudium gekommen?

Kurz vor den Sommerferien 2021 wurde uns am Berufsorientierungstag ein Vortrag der FHDW zuteil. Dort wurde uns auch kurz das Schülerstudium vorgestellt, um ehrlich zu sein der Part des Vortrags, der mir besonders im Gedächtnis geblieben ist. Direkt nach den Ferien habe ich eine Bewerbung geschrieben und meine Lehrer jeden Tag genervt, um deren Einverständnis einzuholen und um schlussendlich meine Bewerbung abzuschicken. Das GSN und die FHDW haben eine Kooperation vereinbart, die das Schülerstudium ermöglicht. Kurz darauf wurde ich zu einem persönlichen Gespräch eingeladen und wenige Wochen später saß ich dann auch schon plötzlich als Abiturientin zwischen Studierenden in der Vorlesung — ein ziemlich cooles Gefühl übrigens.

Zusammenfassend gibt es also etliche Gründe, ein Schülerstudium an der FHDW anzustreben. Ihr geht in euer Studium und wisst wie der Hase läuft, habt Vorteile vor den anderen Studenten, sammelt Erfahrungen sowie ECTS Punkte und schnuppert für ein Hochschul-Quartal in das Leben von Studi‘s rein, also worauf wartet ihr noch?

Auf dem Foto seht ihr meinen Lehrer Norbert Prisett (rechts), der von Seiten des GSN mein Schülerstudium unterstützt hat, mich (Mitte) und den Dekan vom FHDW-Campus Paderborn Prof. Dr. Christian Ewering (links).