Flexibel und Praxisorientiert zum Master-Abschluss in der Wirtschaftsinformatik
Boost your Career: Erreiche höhere Positionen und mehr Verantwortung
Du möchtest mehr Verantwortung im Beruf übernehmen? Dann ist unser Master-Studium ideal für deinen Karrieresprung. Eine Unterbrechung deiner Berufstätigkeit ist nicht erforderlich, da der Master-Abschluss berufsbegleitend erworben wird.
Durch die flexible Studienorganisation mit einer Kombination aus Präsenzzeiten, abendlichen Online-Vorlesungen und Selbststudium, kannst du Studium, Beruf und Freizeit bestmöglich miteinander vereinbaren. Unsere praxisnahen Studieninhalte verbinden Wissenschaft und deinen Berufsalltag. Neben Fachwissen fördern wir deine Persönlichkeitsentwicklung, um deine Führungskompetenz zu stärken.
Wähle dein Fachgebiet und entwickle deine Fähigkeiten weiter
Angewandte KI
In dem Bereich „Angewandte KI“ baust Du fundiertes Wissen in fortgeschrittenem Machine Learning und generativen Modellen für Text, Bild und Audio auf. Du lernst, Sprachmodelle auszuwählen, anzupassen und intelligente Chatbots sowie Wissenssysteme zu entwickeln. Mit Fokus auf Erklärbarkeit, Optimierungstechniken wie Prompting und Feinabstimmung setzt Du KI-Lösungen praxisnah um und bewertest sie sicher – auch bei komplexen Fragestellungen.
Cyber Security
Im Masterstudium Cyber Security vertiefst du dein Wissen über die Sicherheit von IT-Systemen und Netzwerken sowie über die Abwehr von Cyberangriffen. Du erwirbst fortgeschrittene Fähigkeiten in Bereichen wie Incident Response, Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsmanagement, um Unternehmen und Organisationen bei der Bewältigung komplexer Sicherheitsherausforderungen zu unterstützen.
KI & Data Science
Der Schwerpunkt umfasst Themen wie maschinelles Lernen, statistische Modellierung, Datenvisualisierung und Big Data-Technologien. Ein Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von Datenanalyse-Methoden zur Lösung komplexer Probleme und zur Unterstützung datenbasierter Entscheidungen. Zudem werden Kenntnisse in den Bereichen Datenmanagement und ethische Aspekte der Datenverwendung vermittelt. Die Spezialisierung bereitet darauf vor, als Data Scientist in verschiedenen Branchen zu arbeiten und datengetriebene Strategien zu entwickeln und umzusetzen.
IT-Management
Du erhältst fundiertes Wissen im Bereich der strategischen Planung, Implementierung und Verwaltung von IT-Ressourcen in Unternehmen sowie Themen wie IT-Governance, Projektmanagement, Cybersecurity und digitale Transformation. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Lösung komplexer IT-Probleme sowie der Entscheidungsfindung im IT-Bereich. Zudem werden Kenntnisse in den Bereichen Datenmanagement und IT-Infrastruktur vermittelt. Die Spezialisierung bereitet darauf vor, IT-Projekte erfolgreich zu leiten und die IT-Strategie eines Unternehmens zu gestalten und umzusetzen.
Nachhaltige IT
Unser Masterstudium „Nachhaltige IT“ vermittelt alle wichtigen Kompetenzen, um nachhaltige Strategien, Technologien und IT-Architekturen zu bewerten und erfolgreich in Unternehmen umzusetzen. Im Fokus stehen das Design und der Betrieb nachhaltiger IT-Infrastrukturen, energieeffiziente Rechenzentren sowie nachhaltige Softwareentwicklung.
Facts & Vorteile
- 595€ monatlich
- Start: Oktober
- 120 ECTS
- Online-Vorlesungen: 2 x wöchentlich, Präsenz: zwei Wochenenden pro Semester, i.d.R. jeden zweiten Samstag
- Master of Science
- Personal Growth: Erweitere deine Kenntnisse in Leadership, Kommunikation & Innovation
- Powerful Networking: Erweitere deine Kontakte zu Kommiliton*innen und Dozierenden
- 100% Gehalt durch Vollzeit-Job
Voraussetzungen & Bewerbung
1. Abschluss
Bachelor-, Master- oder Diplom-Abschluss.
2. Englisch-Kenntnisse
Als weitere Voraussetzung für das Studium müssen Englisch-Kenntnisse auf B2-Niveau nachgewiesen werden, was mithilfe von Zeugnissen, Auslandsaufenthalten oder durch einen separaten Sprachtest möglich ist.
3. Zulassungsinterview
Wir führen mit allen Bewerber*innen ein Zulassungsinterview. Hierfür solltest du ca. eine Stunde Zeit einplanen. Wir sprechen darüber, ob der gewählte Studiengang der Richtige für dich ist, wie du die Vereinbarkeit von Job und Studium sicherstellst und was deine beruflichen Ziele sind.
Hol dir bis zu 42% deiner Studienkosten wieder!
Dazu gehören Studiengebühren, Fahrtkosten, Bücherausgaben, Büromaterial und vieles mehr. Prüfe im Rahmen deiner Einkommenssteuererklärung, welche Benefits dir zustehen. Wichtig ist eine individuelle Beratung durch einen Steuerberater deines Vertrauens.
Deine Vorteile des berufsbegleitenden FHDW-Studiums
Boost your Career
Erreiche beruflich höhere Positionen und übernimm mehr Verantwortung!
Personal Growth
Erweitere deine Kenntnisse in Leadership, Kommunikation und Innovation.
Studium und Beruf vereinbaren
Genieße die Flexibilität, Studium und Beruf optimal zu kombinieren. Mit angepassten Studienzeiten und Online-Vorlesungen kannst du dein Lernpensum ideal gestalten und gleichzeitig genügend Raum für Beruf und Freizeit finden.
Wissenstransfer
Erlebe einen effektiven Wissenstransfer durch erfahrene Dozent*innen und praxiserprobte Lehrinhalte. Nutze Fallstudien, Seminar- und Projektarbeiten, um deine beruflichen Kompetenzen zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen.
Netzwerk: Aufbau von Kontakten mit Kommiliton*innen und Dozierenden
Baue während deines Studiums wertvolle Kontakte zu Mitstudierenden und Dozierenden auf. Unser Netzwerk bietet dir die Möglichkeit, langfristige Beziehungen zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
Du möchtest mehr erfahren?
„*“ zeigt erforderliche Felder an
FAQ
Für wen ist ein berufsbegleitendes Studium geeignet?
Berufstätige in Voll- oder Teilzeit, mit Bachelor- oder Diplom-Abschluss.
Ich bin viel beruflich unterwegs und kann nicht für alle Seminare vor Ort an der FHDW sein. Was kann ich tun?
Genau darauf ist unser Studium ausgerichtet! Du hast zwar Präsenzzeiten an ausgewählten Samstagen aber unter der Woche findet Online-Vorlesungen statt, so bist du maximal flexibel und kannst von überall aus teilnehmen. Die Präsenzen planen wir frühzeitig, so dass du sie entsprechend in deinen Job und dein Privatleben einbinden kannst.
Wie kann ich meinen Arbeitgeber davon überzeugen, dass sich mein berufsbegleitendes Studium auch für ihn lohnt?
Das Studium sieht vor, dass viel praktischer Input genutzt wird. Das heißt, du wirst im Laufe des Studiums viele Themen aufgreifen, die auch für deinen Arbeitgeber wichtig sind. Dazu zählen nicht nur Hausarbeiten, sondern auch unsere Transferprojekte und die Master-Thesis, in denen konkrete Problem- oder Fragestellungen aus deinem Unternehmen behandelt werden.
Bei allen Fragen die dein Unternehmen hat, kannst du gern den Kontakt zum Bereich Unternehmenskooperationen herstellen.
Mach's wie Moritz und studiere nebenberuflich im Master-Studium.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Melde dich jetzt zu unseren Infoterminen an!
CHANGE Automotive
Unsere Auszeichnungen



