Der Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz (KI bzw. AI) findet mehr und mehr Verbreitung in der betrieblichen Praxis. Getrieben durch den Hype um ChatGPT sind eine Vielzahl frei und kommerziell verfügbarer KI-Dienste entstanden. Diese haben einerseits zu breiten öffentlichen Diskussionen geführt und haben andererseits das Thema KI in Unternehmen jeder Größe getragen.
Das FHDW Wirtschaftsforum trägt dazu bei zu verstehen, was Künstliche Intelligenz genau ist und wie es sich von Machine Learning und anderen gerne benutzten Begrifflichkeiten unterscheidet.
Die Referenten geben einen Überblick, was KI-Systeme derzeit leisten können und wo deren Grenzen liegen. Anhand ausgewählter Beispiele wird dargestellt, wie Sie von Künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen nachhaltig profitieren können.
Wie jede Technologie sind auch KI-Systeme mit einigen Risiken verbunden, die es zu kennen und zu behandeln gilt, um einen positiven Mehrwert aus ihrem Einsatz erzielen zu können. Hierzu werden verschiedene Risikoquellen und Strategien zu deren Reduktion vorgestellt.
Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie neue Perspektiven!
Bitte melden Sie sich bis zum 15.04.2024 an.
Programm
15.00 Uhr | Eintreffen der Gäste
15.30 Uhr | Begrüßung und Einleitung
Begrüßung

Dr.-Ing. Alexander Brändle
Leiter Unternehmenskooperationen (FHDW)
Moderation

Prof. Dr. Roland Künzel
Dozent (FHDW)
Moderiert wird das Event von Prof. Dr.-Ing. Roland Künzel, Dozent für den Bereich Business Analytics an der FHDW und Geschäftsführer der MIS Analytics GmbH in Köln.
15.45 Uhr | Künstliche Intelligenz – Grundlagen, Chancen und ausgewählte Anwendungsfälle

Jan Hesse
Data Scientist, MIS Analytics GmbH, Köln
Jan Hesse ist FHDW-Alumni und absolviert aktuell berufsbegleitend sein Master-Studium im Bereich IT-Management and Information Systems. Er hat bereits an zahlreichen Analytics-Projekten mitgewirkt und unterstützt seit 2021 als Data Scientist bei MIS Analytics insbesondere mittelständische Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe dabei, Machine Learning und Künstliche Intelligenz gewinnbringend einzusetzen.
16.30 Uhr | Risiken des Einsatzes von KI im Unternehmenskontext

Dr.-Ing. Daniel Mahrenholz
Chief Technology Officer, rt-solutions.de GmbH, Köln
Dr.-Ing. Daniel Mahrenholz ist seit 2006 bei der rt-solutions.de GmbH tätig, seit 2018 in der Rolle des CTO. Als Principal Consultant berät er Unternehmen ganzheitlich in der Informationssicherheit mit den Schwerpunkten IT-Risiko-Management, IT-Compliance, Datenschutz und unterstützt bei der Risikoanalyse und rechtskonformen Einführung neuer Technologien. Als CTO ist Dr. Mahrenholz für die technologische Ausrichtung sowie die Forschungsprojekte der rt-solutions.de GmbH verantwortlich.
17.15 Uhr | Roundtable Diskussion
Imbiss und Get-together
Veranstaltungsort
Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW)
Hauptstraße 2
51465 Bergisch Gladbach
Fon +49 2202 9527-02
www.fhdw.de/bergisch-gladbach
Raum: B11-Forum

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren